Geschichte des Gebäudes
Erfahren Sie mehr über das ehemalige Staatsratsgebäude
Schlossplatz 1, der Campus der ESMT Berlin, befindet sich im historischen, politischen und wissenschaftlichen Zentrum der Stadt. Das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR bietet heute auf fast 5.000 m² Veranstaltungsfläche einen repräsentativen Ort für Konferenzen, Meetings und Events aller Größen.
Schlossplatz 1 wurde als Sitz des DDR-Staatsrates errichtet und genutzt und diente von 1999 bis 2001 als Sitz des Bundeskanzleramtes unter Gerhard Schröder. Das Gebäude wurde zwischen 1962 und 1964 erbaut und 2003-2005 umfassend renoviert. Mit Leder überzogene Holzkacheln, Fliesen aus Meissener Porzellan und aufwändige Buntglasgemälde zieren sein Inneres und vermitteln gemeinsam mit der charakteristischen Fassade einen anhaltenden und positiven Eindruck.
Schlossplatz 1 beherbergt heute das Hauptgebäude der Wirtschaftsuniversität ESMT Berlin. Vorlesungssäle, Bankette, Empfangshallen, Seminarräume und andere Räumlichkeiten mit modernster Audio-, Video- und Präsentationstechnik verteilen sich auf fast 5.000 m² und drei Stockwerke. Am Schlossplatz 1 gibt es außerdem einen hauseigenen Caterer für das Restaurant und Café.
Eventorganisatoren und ihre Gäste schätzen Schlossplatz 1 als Veranstaltungsort direkt im Herzen der Stadt – nur einen Steinwurf entfernt vom neu errichteten Berliner Stadtschloss. Auch Top Hotels sowie einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Berlins – z.B. der Fernsehturm, der Berliner Dom, das Rote Rathaus und die Museumsinsel – sind fußläufig erreichbar. Schlossplatz 1 ist zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto und auch von den Flughäfen aus gut zu erreichen.
“ESMT is the absolute venue of choice in Berlin. The feedback has been overwhelmingly positive regarding the building, the staff, the food – the entire academic program and reception. The service at ESMT was absolutely outstanding.” — Emma van Haren, University of Oxford